Rund um die BX > Technik und Funktionen

BX 19 TZI stottern nach Kaltstart

(1/3) > >>

Tröte:
Hallo Gemeinde
Nach einem erfolgreichen Jahr für meine Rentnerkiste wo er gut 20000 kilometer auf Gas zurücklegte habe ich seit ein paar Tagen massive Probleme.
Wenn ich mein autochen starte dann springt er fast nicht an, läuft im anschluss wie ein sack Nüsse auf bestenfalls eineinhalb Pötten, dabei Poltert er wie ein Schiffsdiesel.
In diesem Zustand muss ich ihn laufenlassen bis er warm ist, dann fängt er sich irgendwann und läuft wie man es gewohnt ist.
Neu sind am Fahrzeug bisher nur der Kühlmitteltemperaturgeber fürs Steuergerät alles andere ist noch Erstaustattung, Zündkerzen und Tündkabel schliesse ich mal vorsichtig aus denn Zündkerzen sind erst 8000 kilometer drin, die Zündkabel rst ein Jahr alt.
Im Verdacht habe ich den Bereich der Einspritzung, OT Geber oder auch Zündspule.
Hat jemand von euch schonmal ein derartiges Problem gehabt und evemtuell ein Lösung dazu gefunden Fragezeichen
Vielen Dank im vorraus und Gruß
Hartmut

pc_helferlein:
Läuft wie ein Sack Nüsse? Klingt gar fast nach Ansaugspinnendichtung, da du aber jammerst er läuft nur auf n-3 Pötten können es auch die Kerzen sein. Zieh Probehalber mal eine, da Gas heißer verbrennt könnte der Verschleiß da sein ohne dass wir es erwarten.
Gruß

Tröte:
Hallo Helferlein
Problem ist ja das er nach einer weile sich fängt und zwar schlagartig und dann läuft er völlig gleichmäßig auf allen Pötten, sowohl unter Gas als auch unter Benzin.
ICh kann mal ne´Kerze ziehen aber so mager ist der wagen normal nicht eingestellt.
Gut ich machs mal, melde mich wieder.
Gruß
Hartmut

Tröte:
Hallo Helferlein
Also nach den kaltstartorgien von heute und gestern sind die Kerzen tiefschwarz verrußt was entweder auf zu fetten Lauf, oder aber auf zu kalte Kerzen schliessen lässt, natürlich kann auch das gebrabbel im schiffsdieselmodus dafür gesort haben.
Da die Lambdsonde im Benzinbetrieb sehr häufig im Fetten Bereich steht, vor allen im Standgas, ziehe ich mal die Monopoint Einspritzung oder einen Tempgeber in betracht, sehr lange Kaltstartphasen mit erhöhten leerlauf bestätigen dieses.
Ich werde jetzt mal Kerzen kaufen, glaube aber die verrusten Kerzen sind nicht Ursache sondern eher Folge eines grundsätzlichen Problems, zu hohe CO Werte beim Versuch einer AU bestätigen dieses.
Kann sein ich habe nen falschen Temperaturgeber fürs Kühlwasser bekommen aber nachdem ich den eingebaut hatte sprang der Wagen ein paar Tage besser den je an.
Mal sehen ob ich Frederic heute erreiche dann kann ich vielleicht ein paar Brocken holen
Die GAsanlage als Ursache schliese ich mal aus, die steht eher im Mageren bereich, die lamdasonde pendelt im Gasbetrieb gleichmäsiger als unter Benzin und der verbrauch liegt bei vernünftigen 10,5-11,5 Litern LPG
Elektrodenabstand ist übrigens 0,8 also kein B´Verschleiß, auch keine Überhitzungsschäden an den Elektroden.
Gruß
Hartmut

Tröte:
Undschonwiederich...
Also zündkerzen kann ich definitiv ausschließen, gleiches gebrabbel bei den Neuen.
Sugrohrdruckfühler kommt auch nicht in betracht da der schon versucht wurde.
gut, als letztes wechselte ich den temperaturgeber wonnach der Wagen besser den je ansprang, vielleicht ist der gleich am dritten Tag gestorben, den wechsle ich jetzt mal zurück obwohl ich auch das nicht glauben mag.
Hat die kIste ne nen Ansauglufttemperaturgeber denn da habe ich noch keinen gefunden.
gruß
Hartmut

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version